Achtung Gegenanzeige! Aus der Praxis - für die Praxis

Umgang mit Kunden, die Beeinträchtigungen durch innere Erkrankungen und Dauermedikation haben.

Wir bieten Wellness-Massagen, präventive Gesundheitsmassagen, an. Wellness-Massage wird als Oberbegriff für diverse Massagen ohne therapeutischen Zweck verwendet.  Wir arbeiten mit gesunden Menschen und wollen unsere Kunden vorrangig entspannen, sie in mehr Lebendigkeit führen und ihre Gesundheit fördern.

Wie sieht unsere Realität aus? Unser gesunder Kunde, sagen wir mal, so zwischen 45 und 85 Jahren, kommt selbständig zu uns in die Massagepraxis. Er ist in der Regel medikamentös gut eingestellt und hat das erste künstliche Gelenke im Bewegungsablauf integriert. Unsichtbare Stents halten verengte Blutgefäße offen und die verschriebenen Kompressionsstrümpfe wurden aus Bequemlichkeit zu Hause gelassen. Die beginnende Arthrose macht ihm Sorgen. Wegen einer chronischen Herzerkrankung nimmt er blutverdünnende Medikamente und auch Blutdruck- und Stoffwechselregulierende Medikamente täglich ein.
Im Vorgespräch werden akute und chronische, auch längst abgeheilte oder überwundene Beschwerden in gleicher Gewichtung mit Diagnose vorgestellt. Die Entfernung von Organen oder Schönheitsoperationen wird häufig gar nicht erwähnt und sind durch die Zunahme an minimal invasiven Eingriffen nur für das geübte Auge sichtbar.

Wir arbeiten am „gesunden“ Körper und gleichzeitig müssen wir Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen unserer Kunden einschätzen und berücksichtigen können. Wir wollen Freude am eigenen Körper, ein positives Körpergefühl und eine ausbalancierte Stressregulation unterstützen.

Inhalte der Fortbildung:

  • Hintergrundwissen zu gängigen Beschwerdebildern erlangen
  • Kontraindikationen und relative Kontraindikationen unterscheiden
  • Massagegriffe und passive Bewegungen unter Berücksichtigung der Beschwerdebilder überprüfen
  • Mobilisierung durch isometrische Kontraktion
  • Körperwahrnehmung bewertungsfreien beschreiben
  • Bewegung und Berührung im schmerzfreien Bereich

An wen richtet sich die Veranstaltung?

  • Teilnehmer*innen der InTouch Massageausbildung oder einer vergleichbaren Ausbildung
  • Praktizierende Wellness Masseur*Innen

Nach deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit dem Zugangslink zum Webinar.

  • Um sich bei Zoom anzumelden, folge der Beschreibung in der Mail.
  • Du kannst dich bei Beginn der Veranstaltung in das Zoom-Webinar einwählen.

Hinweis: Bitte prüfe im Vorfeld die Funktionsfähigkeit deiner Geräte und deine Internetverbindung. Leider können wir keinen technischen Support während des Webinars anbieten.

Fragen zur Veranstaltung

Organisatorische Fragen zur Veranstaltung

Katrin Mencz

InTouch Büro: Katrin Mencz
0421-40897852
info@intouch-massage.de

Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung

Christine Campbell

Christine Campbell
0152–53445018
campbell@intouch-massage.de

Eckdaten und Buchung

Achtung Gegenanzeige! Umgang mit gängigen Beschwerden in der Wellnesspraxis

01.11.2023, Mi., 10-12 Uhr
Online,
40,00 € (inkl. 19% MwSt.)

Zurück